Die heilende Kraft der Achtsamkeit

Dieser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben mit der Angst vertraut zu werden und diesem oftmals herausfordernden Gefühl interessiert, mutig und wohlwollend zu begegnen. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie Angst entsteht und was geschieht, bevor sie in unserem Körper spürbar wird. Und wir wollen untersuchen, was geschieht, wenn sie uns einen Besuch abstattet. Was geschieht wirklich, wenn sie da ist? Wie sind ihre Wirkmechanismen? Und: Was habe ich damit zu tun?

Dies alles bedarf unserer Aufmerksamkeit, unserer Achtsamkeit. Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die uns allen innewohnt und die wir wie einen Muskel trainieren können. Es ist eine Ressource, mit der es uns gelingen kann, eine furchtlose Präsenz zu entwickeln, um uns aus dem Klammergriff der Angst zu lösen.

Inhalte des Kurses

Kern des Kurses bildet die achtsamkeitsbasierte Selbsterforschung. Denn niemand kann die Angst so fühlen, wie wir sie fühlen. Durch die Vermittlung von Wissen aus den Weisheitslehren der Angst und doch vielmehr durch die Erforschung des eigenen Erlebens machen wir uns die Auswirkungen der Angst auf unser Körper-Geist-System bewusst. Die Themen werden durch Vorträge vermittelt und durch Meditationen, Übungen sowie Austausch- und Fragerunden vertieft.

Themen: Neugierde kommt vor der Angst; die Sprache der Angst; Bewertung von Körperphänomenen; der Geschichtenerzähler und die Dramaqueen; den Geist beruhigen, das Herz öffnen; der geheime Raum; auf den Angstwellen reiten lernen.

Uns der Angst achtsam zuzuwenden ist mutig und gleichzeitig ein großes Geschenk an uns selbst. Denn nur in dem Maße, wie wir uns das Unbekannte zu Eigen machen, können wir unsere Sicht auf die Dinge verändern.

Erlauben wir uns also Angst zu haben!

Nächster Kursbeginn: 01.04.2025

Kursanmeldung